Giro: Zwei Siege und das Rosa Trikot

Das Geheimnis von Kittels Überlegenheit

Foto zu dem Text "Das Geheimnis von Kittels Überlegenheit"
Mit zehn Siegen ist Marcel Kittel der erfolgreichste Profi der bisherigen Saison | Foto: Cor Vos

10.05.2016  |  (rsn) - Obwohl Marcel Kittel immer wieder betont, dass sein Team noch "unerfahren" sei, hat der Etixx-Quick-Step-Kapitän mit zwei Etappensiegen und der Eroberung des Rosa Trikots den Giro-Start dominiert. Nach seinem  schwachen Jahr 2015 hat der Erfurter mit nun insgesamt zehn Siegen seinen Platz als bester Sprinter der Welt zurückerobert.

Das Internetportal cyclingnews.com hat bei Fahrern, Mitarbeitern und Team-Kollegen nachgefragt, warum der 27-jährige Deutsche wieder so erfolgreich ist. radsport-news.com trägt die Antworten zusammen:

Kittels Führungsqualitäten

"Ich muss sagen, es hat viel mit Marcel zu tun", erklärte Sportdirektor Tom Steels die bisherige Erfolgsgeschichte seines Teams. "Er ist immer ruhig und gelassen. Das ist eine seiner größten Qualitäten. Er strahlt Vertrauen aus. Deshalb kann man um ihn herum eine Truppe aufbauen.“ Lobend äußerte sich auch Bob Jungels. "Er ist nicht der Chef, sondern der Anführer“, beschrieb der Luxemburger, der zu den "unerfahrenen" Mannschaftskollegen gehört, seinen Kapitän nach der 2. Etappe. "Bei Burschen wie Marcel ist das ganze Team 100 Prozent motiviert. Gestern war ich sehr nervös, weil ich noch nie an so einem Finale beteiligt war. Ich habe mir fast in die Hose gemacht. Er hat nur gesagt: 'Vertraue deiner Kraft‘“.

Seine Basis

Wie lange es dauern würde, Kittel nach den schlechten Erfahrungen bei Giant-Alpecin im letzten Jahr seiner neuen Umgebung anzupassen, war eine der großen Fragen, die sich die Verantwortlichen bei Etixx-Quick-Step stellten. Die Antwort gab der Neuzugang gleich im Februar mit den ersten beiden Etappensiegen und dem Gewinn der Gesamtwertung der Dubai-Tour. "Da habe wir gesehen, dass das Basissystem funktioniert", verriet Teamkollege Matteo Trentin

Sein letzter Mann

Eine der wichtigsten Position in Kittels Sprintzug besetzt Fabio Sabatini, der seinen Chef als letzter Mann 250 Meter vor dem Ziel absetzen muss.  "Wenn ich mit Fabio fahre, ist mir egal, was passiert. Ich habe großes Vertrauen in ihn. Er hat die Erfahrung und die Ruhe, auf den richtigen Moment zu warten“, lobt Marcel Kittel seinen letzten Mann.

„Wir haben in den letzten sechs Monaten in  und außerhalb der Rennen hart gearbeitet, um die Koordination auf den letzten Kilometern zu perfektionieren. Mein Job beginnt auf den letzten 1500 Metern und ich weiß nur, dass Marcel hinter mir ist. In den letzten  sechs Monaten haben wir fast die gleichen Rennen absolviert. Daraus ist eine großartige Partnerschaft entstanden", schwärmte der Italiener.

Das frische Blut

Nicht zu ganz Unrecht beschreibt Kittel sein Erfolgsteam beim Giro als „unerfahren“, denn es fehlen der 33-jährige Maximiliano Richeze, der 31-jährige Tony Martin und der 33-jährige Iljo Keisse. Dafür dafür sorgen der 23-jährige Jungels und der 24 Jahre alte Lukasz Wisniowski für die "PS“ im Leadout. "Es war mein erstes Rennen, in dem ich wirklich Teil des Leadout war. Ich muss sagen, dass ich es mag, vor allem, wenn es so wie hier beim Giro endet“, sagte Jungels, der schnell in seine neue Rolle gefunden hat.

Die Chemie

Auch wenn noch nicht alles klappte, spürt man, dass die Chemie im Team stimmt. "Unsere größte Stärke ist, dass wir uns zu 100 Prozent vertrauen. Jeder vor oder hinter mir gibt 100 Prozent“, sagte Jungels und ergänzte: "Ich weiß nicht, ob es die Chemie ist oder was auch immer, manchmal funktioniert es einfach!“

Der Leadout vor dem Leadout

Kittel weiß, dass der Erfolg ohne seine Helfer nicht möglich wäre. "Ich bin super stolz auf diese tolle Mannschaft. Ich habe zwei super starke Anführer mit Matteo Trentin und Fabio Sabatini. Sie machen einen tollen Job, um mich in Position zu bringen, während die anderen Jungs uns den ganzen Tag aus dem Wind halten. Ohne sie ist ein Sieg nicht möglich."

Sabatini erklärte die Rollenverteilung so: "Im Grunde müssen alle bis auf Brambilla für Tempo sorgen. De la Cruz, Verona und Serry beginnen am Anfang. Sie sind keine Fahrer, die das  53/11-Kettenblatt über lange Zeit treten können, aber sie sind da, um ihre harte Arbeit zu tun. Drei Kilometer vor dem Ziel übernehmen dann Jungels und Winowski."

Kittels "Ablieferung" im Finale

Für die richtige Position im Finale sollen dann die beiden restlichen Helfer sorgen. Sabatini: "Auf den letzten zwei Kilometern arbeiten Matteo (Trentin. d.Red.) und ich zusammen. Wenn wir unsere Arbeit gut machen, können wir sie direkt genießen.“ Wie schwierig das sei, ergänzte Trentin: "Wir haben weniger als eine Sekunde, um zu entscheiden, was zu tun ist. Machst du einen Fehler, kann die Arbeit von 190 Kilometern umsonst gewesen sein.“.

Kittel himself

Alle Etixx-Profis arbeiten, um ihren Kapitän sicher und gut positioniert auf die letzten 150 bis 200 Meter zu bringen. Aber das alles zählt nicht, wenn der Sprinter nicht erfolgreich abschließen kann. Bis jetzt hat Kittel die Mühen seiner Helfer belohnt. „Ich bin in guter Form“, sagte der 27-Jährige. Betrachtet man, wie Kittel siegt, erscheint das noch wie eine Untertreibung!

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.06.2016Der 99. Giro d´Italia von A bis Z

(rsn) - Der 99. Giro d´Italia endete in einem spannenden Finale mit dem zweiten Erfolg von Vincenzo Nibali (Astana) nach 2013. Das ist fast allen bekannt. Doch es gibt auch viele wichtige und unwicht

30.05.2016Majka: Es fehlte der gewisse "Boom"

(rsn) – Zum angestrebten Podiumsplatz hat es für Rafał Majka bei der 99. Italien-Rundfahrt letztendlich nicht gereicht. Der Pole kann zwar mit seiner Leistung in den letzten drei Wochen und au

30.05.2016Nibali hat ein großes Kapitel im Giro-Geschichtsbuch sicher

(rsn) – Mit einem unglaublichen Comeback hat sich Vincenzo Nibali doch noch den Gesamtsieg und ein großes Kapitel im Geschichtsbuch des Giro d´Italia gesichert. Um die Bedeutung der Ereignisse des

30.05.2016Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 21. Etappe

(rsn) - Zum Auftakt des 99. Giro d´Italia in Apeldoorn waren am Freitag 198 Fahrer mit von der Partie. Längst nicht alle haben am 29. Mai das Ziel in Turin erreicht. Sturzverletzungen, Erkrankungen,

30.05.2016Kluge geht in Turin leer aus, freut sich aber für Arndt

(rsn) – Nach seinem Coup von Cassano d‘Adda ging Roger Kluge auf der letzten Giro-Etappe zwar leer aus. Dafür konnte sich der IAM-Profi, der nach 163 Kilometern von Cuneo nach Turin Rang 42 beleg

29.05.2016Vegni: "Nibali hat uns ein großartiges Finale beschert"

(rsn) – Nach dem Ende des 99. Giro d’Italia stand Renndirektor Mauro Vegni radsport-news.com zu einem Interview zur Verfügung. Dabei sprach der Italiener über die Siegesserie der deutschen Sprin

29.05.2016Arndt zeigt Mitgefühl für "Verlierer" Nizzolo

(rsn) - Plötzlich Etappensieger beim Giro d’Italia, ohne als Erster über den Zielstrich gefahren zu sein - ein ungewohntes wie seltsames Gefühl für Nikias Arndt (Giant-Alpecin). Entsprechend ver

29.05.2016Nibali erinnert die Italiener an den großen Coppi

Turin (dpa) - Die italienischen Radsport-Fans fühlten sich an den großen Fausto Coppi erinnert. Mit unbändigem Willen riss Vincenzo Nibali - wie der Campione im Jahr 1953 - mit einem sagenha

29.05.2016Jungels mit gezieltem Bergtraining zum Höhenflug

(rsn) – Zum Abschluss des 99. Giro d`Italia musste sich Matteo Trentin (Etixx-Quick-Step) in Turin hinter Nikias Arndt (Giant-Alpecin) zwar mit Rang zwei zufrieden geben. Der Italiener konnte sich z

29.05.2016Highlight-Video der 21. Giro-Etappe

(rsn) – Für Vincenzo Nibali (Astana) entwickelte sich die 21. und letzte Etappe des 99. Giro d’Italia zum Schaulaufen. Während der Italiener am Sonntag sein Rosa Trikot sicher ins Ziel brachte,

29.05.2016Arndt gewinnt die Schlussetappe am Grünen Tisch

(rsn) - In Turin wurde am Sonntag der Schlusspunkt des 99. Giro d’Italia gesetzt. Drei Wochen nach dem Start im niederländischen Apeldoorn war die norditalienische Metropole Schauplatz der letzten

29.05.2016Nibali feiert Gesamtsieg, Arndt gewinnt Finale in Turin

(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) hat zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d’Italia gewonnen. Die abschließende 21. Etappe, die am Sonntag über 163 Kilometer von Cuneo nach Turin führte, entwickel

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Zabel radelte nach London zum Champions-League-Finale

(rsn) – Zu den rund 30.000 Dortmunder Fans, die im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid erlebten, gehörte auch Rick Zabel. Der gebürtige

02.06.2024Defekt, Sturz, 2 Minuten Rückstand - Sprintsieg: Klöser gewinnt Unbound

(rsn) – Ein Jahr nach Carolin Schiff hat erneut eine Deutsche das ´Hauptrennen´ der Frauen beim Gravel-Highlight Unbound gewonnen. Die in Kopenhagen lebende Rosa Klöser setzte sich nach 327 Kilom

02.06.2024Morton bezwingt Haga im Sprintduell beim Unbound 200

(rsn) – Lachlan Morton hat das 200-Meilen-Rennen der Männer beim Unbound Gravel in Emporia im US-Bundesstaat Kansas gewonnen. Der in Boulder in Colorado lebende, 32-jährige Australier setzte sich

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)