Strecke der 67. Auflage in Wien präsentiert

Österreich-Rundfahrt mit Team-Prolog, neuen Sponsoren und einem Tag mehr

Foto zu dem Text "Österreich-Rundfahrt mit Team-Prolog, neuen Sponsoren und einem Tag mehr"
Wolfgang Weiss (re.) der neue Chef der Österreich-Rundfahrt, präseniert in Wien mit den großen heimischen Talenten das Bergtrikot der Rundfahrt. | Foto: Expa Pictures)

20.05.2015  |  (rsn) - Ein Teamzeitfahren zum Auftakt auf der Wiener Ringstraße, dafür kein Einzelzeitfahren; das Finale in Bregenz statt in der österreichischen Hauptstadt, neun statt bisher acht Tage, an denen alle Bundesländer durchquert werden; und last but not least neue Sponsoren: Die Österreich-Rundfahrt präsentiert sich in diesem Jahr rundumerneuert und zeigt sich nach Angaben der Organisatoren „stärker denn je“.

Bei der Streckenpräsentation am Mittwoch in Wien in der Zentrale von Opel Austria, einem der neuen Sponsoren, stellte Wolfgang Weiss, seit Oktober letzten Jahres als Tourdirektor Nachfolger von Ursula Riha, die Neuigkeiten der Öffentlichkeit vor. Die 67. Österreich-Rundfahrt führt über 1.471,3 Kilometer, wobei die Profis etwas mehr als 19.000 Höhenmeter bewältigen müssen.

Beim Start am 4. Juli – an diesem Tag beginnt übrigens auch in Utrecht die Tour de France – werden 20 Mannschaften antreten, die auf der Wiener Ringstraße einen nur 5,3 Kilometer Prolog austragen – nicht mehr als ein Aufgalopp zu dem, was noch folgen wird.

Tags darauf beginnt die 1. Etappe in Mörbisch am Neusiedler See, Nach drei Teilstücken für Sprinter und Rouleure geht es auf der 4. Etappe ins Hochgebirge, wo nach einem 16, Kilometer langen Schlussanstieg eine Bergankunft am Dobratsch, dem Hausberg von Villach, ansteht. Nach einer „Seenetappe“ vom Faaker See nach Matrei in Osttirol wartet nach Angaben der Organisatoren „eine der schwersten Etappen der Rundfahrtgeschichte“ auf die Profis.

Die 6. Etappe führt von Lienz aus über den Iselsberg und den Großglockner auf das Kitzbüheler Horn. Wer nach dem 7,6 Kilometer langen und maximal 23 Prozent steilen Schlussanstieg als erster die Bergankunft am „Horn“ erreicht, hat auch gute Chancen, zwei Tage später in Wien mit dem Gelben Trikot ausgezeichnet zu werden.

Denn am vorletzten Tag der Rundfahrt warten 139 flache Kilometer von Kitzbühel nach Innsbruck, ehe auf der abschließenden 9. Etappe von Innsbruck nach Bregenz mit dem 14 Kilometer langen und bis zu 15% steilen Hahntennjoch noch ein letzter schwerer Anstieg bewältigt werden muss, der nach Meinung von Streckenkoordinator Roland Pils aber „durchaus noch einen Umsturz im Klassement herbeiführen kann.“

Als neue Sponsoren konnten neben der österreichischen Opel-Niederlassung auch der Online-Drucker „Flyeralarm“ und der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (kurz ÖAMTC) gewonnen werden. Als einer der Hauptsponsoren bleibt der österreichische Wurstproduzent Wiesbauer an Bord.

Als „eine der traditionsreichsten Sportveranstaltungen Österreichs“ wolle man auch künftig nicht nur Spitzensport auf höchstem Niveau präsentieren, sondern auch junge heimischen Fahrern die Chance bieten, sich für Profiverträge zu empfehlen, betonte Weiss und nannte als jüngste Beispiele Thomas Rohregger, Riccardo Zoidl und Patrick Konrad, die ihren Erfolgen bei der Österreich-Rundfahrt den Sprung in World Tour- oder Professional Continental-Teams geschafft hätten.

Der neue Ö-Tour-Chef zeigte sich auch mit Blick auf die Zukunft des heimischen Radsports sehr zuversichtlich und nannte in dem Zusammenhang Namen wie „Gregor Mühlberger, Michael Gogl, Junioren-Europameister Alexander Wachter, Lukas Pöstlberger oder Felix Großschartner.“ Gut möglich, dass einer der Genannten bei der kommenden Auflage der Österreich-Rundfahrt für Furore sorgen wird.

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Zabel radelte nach London zum Champions-League-Finale

(rsn) – Zu den rund 30.000 Dortmunder Fans, die im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid erlebten, gehörte auch Rick Zabel. Der gebürtige

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)