Michel Koch: Neoprofi-Blog / Deutsche Rennen und Trainingslager

Ein Frühjahr im Regen, Hagel und Schnee

Von Michel Koch

Foto zu dem Text "Ein Frühjahr im Regen, Hagel und Schnee"
Michel Koch (Cannondale) | Foto: ROTH

30.05.2013  |  (rsn) - Nach den großen Klassikern in Belgien und Holland folgte nun in Deutschland mein erstes Rennen im Cannondale-Trikot. Rund um den Finanzplatz Eschborn - Frankfurt stand auf dem Plan.

Bei dieser Gelegenheit hatte ich zum Glück auch etwas Zeit, um mich mit den alten Teamkollegen vom LKT-Team Brandenburg zu unterhalten - zu erfahren, wie es ihnen so ergangen ist, was demnächst ansteht und all solche Dinge zu erfahren, tat nach langer Zeit auch mal wieder richtig gut. Schließlich habe ich auch einige Jahre dort verbracht und dem Team und dem Stützpunkt in Cottbus einiges zu verdanken.

Aber natürlich freute ich mich auch sehr auf das Rennen und ging voller Zuversicht und Motivation an den Start. Die Strecke war sehr anspruchsvoll, mit vielen steilen Bergen. Für mich war dies aber kein allzu großes Problem. Ich konnte meine Mannschaft mit unserem Kapitän Moreno Moser gut in Position fahren, so dass Moreno seine entscheidende Attacke gegen Ende des Rennens setzen konnte. Ein Sieg wie im letzten Jahr sollte es dann leider nicht werden. Allerdings sprang ein sehr guter zweiter Platz heraus. Ich kam auf Rang 17 ins Ziel, was mich auch sehr freute.

Eine Woche später stand dann schon Rund um Köln an, diesmal jedoch im Trikot der Nationalmannschaft. Das Wetter spielte aber überhaupt nicht mit. Pünktlich zum Startschuss begann ein regelrechtes Unwetter. Es hagelte und schüttete wie aus Eimern. Die Kälte und Nässe machte mir sehr zu schaffen. Und ich musste leider einsehen, dass meine Beine an diesem Tag nicht so wollten, wie ich es gerne gehabt hätte. Zu allem Unglück stoppte mich dann auch noch ein Defekt am Hinterrad. Es war wirklich nicht mein Tag gewesen. Eine 16 Mann große Gruppe setzte sich ab und war nicht mehr einzuholen. Unser Vorhaben, einen Massensprint für André Greipel herbeizuführen, war somit nicht mehr umzusetzen.

Danach nahm für mich die Pechsträhne leider noch kein Ende. Schon zwei Tage nach Köln legte mich ein Magen-Darmvirus mit Fieber außer Gefecht. Zum Glück verschwand er schon nach drei Tagen wieder genauso schnell, wie er gekommen war.

Als ich die Grippe überwunden hatte, machte ich mich auf ins Team-Trainingslager nach San Pellegrino. Zwei Wochen durch die Dolomiten sollten mich wieder in Schwung bringen. Wie auch der zeitgleich stattfindende Giro hatten auch wir mit dem Wetter nicht gerade einen Glücksgriff gemacht. Viel Schnee, Kälte und Regen waren nicht die optimalsten Bedingungen. Doch wir ließen uns nicht beirren und zogen unseren Trainingsplan gut durch.

Meine nächsten Höhepunkte werden die Tour de Swiss und kurz darauf die Deutschen Meisterschaften sein. Auch davon werde ich Euch natürlich berichten.

Bis dann
Euer Michel

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.10.2013Gelungener Saisonabschluss in Florenz und Peking

(rsn) - Die Saison geht zu Ende und es wird höchste Zeit zu berichten, wie mein Abschluss gelaufen ist. Die Schlussphase meines ersten Jahres als Profi wurde bei der Weltmeisterschaft in Florenz eing

01.09.2013In 3000 Metern Höhe blieb mir die Luft weg!

(rsn) - Viel ist passiert und es ist höchste Zeit, mal wieder darüber zu berichten. Nach der Österreich-Rundfahrt waren meine Kräfte ziemlich erschöpft. Daher nahm ich anschließend etwas raus, u

08.07.2013In den Zeitfahren zeigte ich, was ich drauf habe

(rsn) – Auf die Tour de Suisse habe ich mich sehr gefreut, auch wenn ich wusste, dass es sehr hart für mich werden würde. Immerhin warteten viele schwere Etappen und ein top besetztes Fahrerfeld..

29.04.2013Ein knochenharter Job

(rsn) – Das war ein Monat auf Reisen. Ihren Anfang nahm diese Reise am 19. März, als wir zur Settimana Internazionale Coppi e Bartali (20. bis 24. März) aufbrachen. Die Rundfahrt begann gleich m

07.03.2013Besuch von der „Tour“

(rsn) - Nach der Tour de San Luis, über die ich beim letzten Mal schon berichtet hatte, standen für mich und mein Team zwei Eintagesrennen in Italien auf dem Programm: zum einen die Trofeo Laiguegli

05.02.2013Großartige Show in Los Angeles

(rsn) - Es ist wieder soweit. Ein Monat ist rum und es gibt viele spannende Sachen zu berichten! Nach einem gemütlichen Weihnachtsfest und einer Silvesterfeier mit der Familie ging es nach Italien. D

18.12.2012Viele Meetings und eine Probefahrt über den Hotelparkplatz

(rsn) – Liebe Radsportfreunde, in den vergangenen Monaten hat euch mein Kollege Rüdiger Selig hier auf Radsport News von seinem ersten Jahr als Profi berichtet. Von nun an werde ich euch in einem B

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Zabel radelte nach London zum Champions-League-Finale

(rsn) – Zu den rund 30.000 Dortmunder Fans, die im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid erlebten, gehörte auch Rick Zabel. Der gebürtige

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)