99. Tour de France

Cavendish zündet Rakete zum zweiten Sieg

Foto zu dem Text "Cavendish zündet Rakete zum zweiten Sieg"
Mark Cavendish (Sky) ballt nach seinem 22. Tour-Etappensieg die Faust. | Foto: ROTH

20.07.2012  |  (rsn/dapd) – Mark Cavendish (Sky) hat seinen zweiten Tagessieg bei der diesjährigen Tour de France eingefahren. Der Weltmeister gewann am Freitag die mit einem Schnitt von 45,4 km/h ausgetragene 18. Etappe über 222,5 Kilometer von Blagnac nach Brive-la-Gaillarde im Sprint ganz überlegen vor dem Australier Matthew Goss (Orica-GreenEdge) und dem Slowaken Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) und feierte seinen insgesamt 22. Tour-Etappensieg. Der dreifache Etappengewinner André Greipel (Lotto Belisol) musste sich diesmal mit Rang elf begnügen.

Acht Tage vor dem olympischen Straßenrennen präsentierte sich Cavendish vor den Augen des französischen Staatspräsidenten Francois Hollande in alter Stärke und triumphierte nach einem fulminanten Sprint mit großem Vorsprung auf die Konkurrenten. "Ich bin früh in den Wind, so hatte ich es geplant. Ich habe mich sehr gut gefühlt und wusste, dass ich es heute schaffe", sagte der 27-jährige Brite.

"Wir haben am Morgen schon damit gerechnet, dass es ein Sprint wird. Die Gruppe ist nie viel mehr als drei Minuten weggezogen. Wir wollten Mark etwas zurückgeben, was er uns in den vergangenen Wochen gegeben hat. Bradley und die anderen Jungs wollten Danke sagen. Eigentlich ist er nur dreimal richtig gesprintet und zweimal hat er gewonnen. Er hat gezeigt, dass er der beste Sprinter der Welt ist", ergänzte Sky-Teamchef Dave Brailsford.

Für Greipel gab es bei der Generalprobe für das große Finale auf den Champs Elysees nichts zu holen. Kopfschüttelnd rollte der Rostocker als Elfter über den Zielstrich. "Es war eine harte Etappe. Es war sehr schwer, das Feld zu kontrollieren. André hat im Finale das Hinterrad von Jurgen Roelandts verloren", sagte sein Anfahrer Marcel Sieberg und gesellte sich umgehend zu seinem Kapitän in den Teambus.

Platz vier in der Tageswertung ging an den Spanier Luis Leon Sanchez (Rabobank) vor dem Iren Nicolas Roche (Ag2R), die beide als letzte Fahrer einer späten Ausreißergruppe noch kurz vor der Ziellinie gestellt wurden. Auf Platz sechs folgte der US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Sharp), Siebter wurde der Slowene Borut Bozic (Astana) vor dem Franzosen Sebastien Hinault (Ag2R) und dem Südafrikaner Daryl Imepy (Orica GreenEdge). Die Top Ten komplettierte Hinaults Landsmann Samuel Dumoulin (Cofidis).

Bradley Wiggins (Sky) geht im Gelben Trikot in das entscheidende Zeitfahren am Samstag. Der 32 Jahre alte Brite behauptete seine Führung von 2:05 Minuten auf seinen Teamkollegen und Landsmann Chris Froome. Auf Platz drei folgt der Italiener Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale/+2:41) vor dem Belgier Jürgen van den Broeck (Lotto-Belisol/+5:53).

Die Plätze fünf und sechs belegen nach wie vor der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC/+8:30) und sein Teamkollege, der praktisch entthronte Titelverteidiger Cadel Evans (+9:57).

Van Garderen behauptete auch sein Weißes Trikot, der Franzose Thomas Vockler (Europcar) steht bereits seit gestern als Gewinner der Bergwertung fest. In der Punktewertung baute Sagan seinen Vorsprung auf Greipel aus und steht nun als Gewinner des Grünen Trikots fest.

Platz vier ging an den Spanier Luis Leon Sanchez (Rabobank) vor dem Iren Nicoals Roche (Ag2R), die beide als letzte Fahrer einer späten Ausreißergruppe noch kurz vor der Ziellinie gestellt wurden. Auf Platz sechs folgte der US-Amerikaner Tyler Farrar(Garmin-Sharp), Siebter wurde der Slowene Borut Bozic(Astana) vor dem Franzosen Sebastien Hinault (Ag2R) und dem Südafrikaner Daryl Imepy (Orica GreenEdge). Die Top Ten komplettierte Hinaults Landsmann Samuel Dumoulin (Cofidis).

Bei 22 Grad und unter einem bewölkten Himmel machten sich am späten Vormittag alle 153 gestern ins Ziel gekommene Fahrer auf den Weg. Mit dabei war auch der Däne Chris Anker Sörensen (Saxo Bank-Tinkoff Bank), der gestern in Toulouse an der Hand operiert werden musste. Der 27-Jährige hatte auf der 17. Etappe eine Zeitung aus seinen Speichen ziehen wollen und sich dabei die Hand aufgerissen.

Bei hohem Tempo dauerte es auf der zweitlängsten Etappe der diesjährigen Tour bis zum Kilometer 20, ehe sich die Franzosen Cedric Pineau (FDJ-BigMat), Matthieu Sprick (Argos) und Julien Simon (Saur-Sojasun), der Kasache Dimitriy Fofonov (Astana), der Däne Michael Morkov (Saxo Bank-Tinkoff Bank) sowie der Spanier Ruben Perez (Euskaltel) leicht absetzen konnten.

Doch im Feld ließen Teams wie Omega Pharma-QuickStep oder Katusha nicht locker und so wurden die Ausreißer nach knapp 50 Kilometern – bei einem Schnitt von 48,2 Km/h – wieder gestellt. Nach zahlreichen weiteren Attacken stand die Gruppe des Tages erst wenige Kilometer vor der ersten Bergwertung des Tages fest. Dabei waren Alexander Winokurow (Astana), Jeremy Roy (FDJ), Yukiya Arashiro (Europcar), Adam Hansen, Jelle Vanendert (beide Lotto Belisol), David Millar (Garmin-Sharp), Michael Albasini (Orica-GreenEdge), Luca Paolini (Katusha), Nick Nuyens, Karsten Kroon (Saxo Bank-Tinkoff Bank), Julien Fouchard (Cofidis), Patrick Gretsch (Argos-Shimano), Rui Costa (Movistar), Edvald Boasson Hagen (Sky), Yaroslav Popovych (RadioShack-Nissan) und Kris Boeckmans (Vacansoleil-DCM).

Die 16, für Wiggins sämtlich ungefährlichen, Ausreißer fuhren schnell einen Vorsprung von gut drei Minuten heraus, doch das Feld ließ die mit sieben Tour-Etappensiegern ausgesprochen prominent besetzte Gruppe nicht weiter davon ziehen. Den Zwischensprint bei Km 115 gewann Boeckmans vor Roy und Gretsch. Doch im Feld wurde weiter Druck gemacht, in erster Linie von Omega Pharma-Quickstep, Euskaltel und Saur-Sojasun - die keinen Fahrer in der Spitzengruppe hatten platzieren können – so dass der Abstand 75 Kilometer vor dem Ziel weniger als 2:30 Minuten betrug.

Für kurzzeitiges Chaos im Feld sorgte ein Hund, der auf die Straße lief und Arthur Vichot (FDJ-BigMat), Philippe Gilbert (BMC) und Denis Mentschow (Katusha) zu Fall brachte. Alle drei mussten sich vom Tour-Arzt behandeln lassen, konnten das Rennen aber fortsetzen

Nachdem sich immer mehr Mannschaften an der Verfolgungsarbeit beteiligt hatten und dadurch der Abstand gut 40 Kilometer vor dem Ziel auf unter 1:20 Minuten gesunken war, attackierten zunächst Millar und Winokurow und dann Boasson Hagen. Bis auf Boeckmans und Fouchard konnten aber alle Ausreißer wieder zu dem Trio aufschließen.

Kurz vor der 20-km-Marke fiel nach einer Attacke von Adam Hansen die Spitzengruppe dann endgültig auseinander. Hinter Hansen und Roy folgten mit rund 15 Sekunden Rückstand Gretsch, Arashiro und Popovych, weitere 15 Sekunden dahinter das Feld, wo erstmals auf dieser Etappe die schwarzen Sky-Trikots an der Spitze auftauchten. Im 1,9 Kilometer langen letzten Anstieg des Tages zur Bergwertung an der Côte de Lissac-sur-Couze (4. Kat.) schlossen Winokurow, Nuyens und Paolini zum Spitzenduo auf.

Im Feld hielt Stuart O’Grady das Tempo hoch, so dass das Spitzentrio an der Bergwertung zehn Kilometer vor dem Ziel nur noch wenige Sekunden Vorsprung hatte. In der Abfahrt bildete sich auf mittlerweile regennassem Parcours dann eine neue Spitzengruppe mit Winokurow, Hansen, Roche, Luis Leon Sanchez, Paolini und Andreas Klöden (RadioShack-Nissan), die bis zum letzten Kilometer einen Vorsprung von einigen Sekunden verteidigte.

Dann setzte sich das Gelbe Trikot höchst persönlich an die Spitze des Feldes und zog gemeinsam mit Boasson Hagen für Cavendish den Sprint an. Der trat früh an, zog wie eine Rakete noch an Roche und dem wie erstarrt wirkenden Sanchez vorbei und sicherte mit deutlichem Vorsprung seinem Sky-Team den bereits vierten Tagessieg bei dieser Tour.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.12.2013Die Queen schlägt Wiggins zum Ritter

London (dpa) - Bradley Wiggins ist im Londoner Buckingham-Palast von der Queen zum Ritter geschlagen worden. Zum Jahresbeginn war die jetzt vollzogene Zeremonie angekündigt worden. Deshal

29.11.2013Wiggins zahlte Froomes Tour-Präme mit einem Jahr Verspätung

(rsn) – Das Verhältnis zwischen Chris Froome und Bradley Wiggins gilt gelinde gesagt als nicht ganz spannungsfrei. Das belegt auch eine Episode aus dem neuesten Buch des britischen Journalisten Dav

17.12.2012Wiggins zur BBC Sports Personality of the Year gewählt

(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat den prestigeträchtigsten Auszeichnung im britischen Sport gewonnen. Der Gewinner der diesjährigen Tour de France ist zur BBC Sports Personality of the Year gewäh

07.12.2012Wollte Wiggins die Tour verlassen?

(rsn) – Überraschende Offenbarung im Team Sky! Angeblich wollte Bradley Wiggins nachdem er ausgerechnet von seinem Teamkollegen Christoper Froome auf der 11. Etappe im Anstieg nach La Toussuire att

13.09.2012Hollywood will Wiggins´ Leben verfilmen

(rsn) – Die Geschichte des britischen Tour-de-France-Siegers Bradley Wiggins (Sky) könnte schon bald in einem Hollywood-Film festgehalten werden. Laut „Daily Express“ gibt es Pläne, das Leben

17.08.2012Alle weiteren Tour-Tests negativ

(rsn) – Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) bleibt der einzige Fahrer, der bei der Tour de France 2012 positiv getestet worden ist. Wie der Radsport-Weltverband UCI am Nachmittag mitteilte, seien all

29.07.2012Greipels Gold-Traum geplatzt

(rsn) – Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt! „Ich bin schon enttäuscht, hatte mit mehr gerechnet. Im Finale lief das Rennen ganz anders als gedacht“, klagte Patrick Moster, der

28.07.2012Arndt & Co. zählen zu den Medaillen-Kandidatinnen

(rsn) – Im Olympischen Straßenrennen der Frauen zählen die deutschen Starterinnen zu den großen Medaillen-Kandidatinnen. 24 Stunden vor dem Start hat der Bund Deutscher Radfahrer sein endgültige

26.07.2012Hondo: Blitz-Comeback nach schwerem Tour-Sturz

(rsn) - Drei Tage nach seinem schweren Sturz auf der Abschlussetappe der Tour de France saß Danilo Hondo (Lampre-ISD) schon wieder im Rennsattel. Bei der Tour de Neuss belegte der 38-Jährige den vie

26.07.2012Gretsch: "Das hat Hunger auf mehr gemacht"

(rsn) – Bei seiner ersten Tour de France wusste Patrick Gretsch (Argos-Shimano) nicht nur in seiner Spezialdisziplin, dem Zeitfahren, zu überzeugen. Der 25 Jahre alte Erfurter mit Wohnsitz im Schwe

25.07.2012Christian Knees: "Der größte Moment meiner Karriere"

(rsn) – Bei seiner siebten Tour-Teilnahme hat Christian Knees (Sky) den vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere erreicht. Der 31 Jahre alte Rheinbacher trug seinen Teil dazu bei, dass sein Kapitän

25.07.2012Greipel schlägt Sagan in Stiphout

(rsn) - Wie jedes Jahr starten die Stars der Tour de France direkt im Anschluss  bei kleinen Rennen und Kriterien und zeigen sich ihren Fans hautnah. Für die Fahrer lohnt es sich ebenfalls, da sie m

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)