Schweres Finale mit Großglockner und Kühtai

Österreich-Rundfahrt 2024 lockt Klassiker- und Kletterspezialisten

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Österreich-Rundfahrt 2024 lockt Klassiker- und Kletterspezialisten"
Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers) bei einem seiner Etappensiege 2023 | Foto: EXPA Pictures/Tour of Austria

08.04.2024  |  (rsn) - In 85 Tagen beginnt die 73. Tour of Austria (2. – 7. Juli / 2.1.) in St. Pölten mit einem Prolog, dem fünf hügelige und am Ende recht bergige Etappen folgen. Mit den Ankünften in Steyr am dritten sowie St. Johann/Alpendorf am vierten Tag finden sich im Programm auch zwei Tagesziele der letztjährigen Ausgabe, als die Rundfahrt nach einer dreijährigen Pause 2023 ihre Comeback gegeben hatte. Aber auch die anderen Etappenorte sind nicht unbedingt neues Terrain im österreichischen Radsport.

"Wir wollen die Facetten unseres Landes zeigen", erklärte Tourdirektor Thomas Pupp, der die Rundfahrt wieder gemeinsam mit den österreichischen Kontinentalteams organisiert und in diesem Jahr eine sehr selektive Strecke ausgewählt hat. So hat keine einzige Etappe weniger als 2.000 Höhenmeter, so dass die Sprinter ein schweres Leben haben werden. Umso mehr kommen die Kletterer auf ihre Kosten, vor allem bei den Bergankünften in Kals am Großglockner und am Kühtai, wo die Rundfahrt am Schlusstag auf über 2.000 Metern endet.

"Die Tour of Austria ist die bedeutendste Radsportveranstaltung in Österreich. Der gelungene Restart im Vorjahr hat mich auch persönlich gefreut, hege ich eine langjährige familiäre Bindung zu dem Event", erklärte Österreichs Radsportpräsident Harald J. Mayer bei der Präsentation in St. Pölten. Lange Zeit war er der Sprecher der Rundfahrt, trat dort in die Fußstapfen seines Vaters. Der Präsident von Cycling Austria weiß aber auch über die Bedeutung des Rennens für den heimischen Sport: "Die Rundfahrt ist die Basis für unseren Straßensport, eine Plattform wo sich unsere Teams präsentieren können und unsere heimischen Fahrer entwickeln."

Vier WorldTeams wieder am Start

Vier WorldTeams haben ihr Kommen schon zugesagt, so finden sich Jayco – AlUla, Ineos Grenadiers, Alpecin – Deceuninck sowie UAE Team Emirates wieder im Starterfeld. Schon vor einem Jahr waren die vier Mannschaften zu Gast, Ineos Grenadiers holte damals mit Jhonatan Narvaez den Gesamtsieg. Doch war die Rundfahrt im Vorjahr noch eher auf einem Klassikerparcours unterwegs, braucht es diesmal kletterfeste Fahrer, um den Gesamtsieg zu holen.

Denn nach dem hügeligen Auftakt rund um Bad Tatzmannsdorf geht es am zweiten Tag nach Steyr, ehe dann drei Bergetappen warten. Die 4. Etappe führt das Feld von Schladming nach St. Johann/Alpendorf. Schon nach dem Start geht es hinauf in das Langlaufparadies Ramsau, ehe das Feld über den Filzensattel und Dientner Sattel Richtung Zell am See fährt und dort dann nach St. Johann/Alpendorf unterwegs ist, wo sich das Ziel befindet.

Der vorletzte Tag steht im Zeichen des Großglockners. Österreichs höchster Alpenpass wird gleich zum Beginn der Etappe absolviert, es folgt die Abfahrt hinab nach Lienz in Osttirol, von dort aus geht es nach Kals am Großglockner, wo 2022 eine Etappe der Tour of the Alps endete. Der Showdown der Rundfahrt führt am Schlusstag von Kufstein aus hinauf zum Kühtai auf über 2.000 Meter in Österreichs höchstgelegenen Wintersportort. 2013 endete dort zuletzt eine Etappe der Österreich-Rundfahrt.

Durch den Prolog in St. Pölten ist die Rundfahrt nun wieder sechstägig und könnte für einige Fahrer vor allem aufgrund des Termins knapp drei Wochen vor den Olympischen Spielen ein interessanter Programmpunkt im Kalender werden. Tourdirektor Pupp hofft: "Vielleicht bekommen wir ja Mathieu van der Poel an den Start."

Die Etappen der 73. Tour of Austria:

Prolog in St. Pölten 3 km / 15 hm
1. Etappe: Bad Tatzmannsdorf - Bad Tatzmannsdorf 175 km / 2.100 hm
2. Etappe: Maria Taferl - Steyr 179 km / 2.400 hm
3. Etappe: Schladming - St. Johann/Alpendorf 153 km / 3.000 hm
4. Etappe: St. Johann/Alpendorf - Kals am Großglockner 152 km / 3.700 hm
5. Etappe: Kufstein - Kühtai 144 km / 3.000 hm

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobilitys) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brü

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkreten Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Zabel radelte nach London zum Champions-League-Finale

(rsn) – Zu den rund 30.000 Dortmunder Fans, die im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid erlebten, gehörte auch Rick Zabel. Der gebürtige

02.06.2024Defekt, Sturz, 2 Minuten Rückstand - Sprintsieg: Klöser gewinnt Unbound

(rsn) – Ein Jahr nach Carolin Schiff hat erneut eine Deutsche das ´Hauptrennen´ der Frauen beim Gravel-Highlight Unbound gewonnen. Die in Kopenhagen lebende Rosa Klöser setzte sich nach 327 Kilom

02.06.2024Morton bezwingt Haga im Sprintduell beim Unbound 200

(rsn) – Lachlan Morton hat das 200-Meilen-Rennen der Männer beim Unbound Gravel in Emporia im US-Bundesstaat Kansas gewonnen. Der in Boulder in Colorado lebende, 32-jährige Australier setzte sich

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)