RSNplusMärkl, Mayrhofer und Stork voller Vorfreude auf Etappenjagd

Drei deutsche Debütanten: DSM jüngstes Giro-Team

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Drei deutsche Debütanten: DSM jüngstes Giro-Team"
Das Team DSM stellt den jüngsten Kader aller 22 Mannschaften beim 106. Giro d´Italia. | Foto: Cor Vos

06.05.2023  |  (rsn) - Mit einem Altersschnitt von 25 Jahren und 77 Tagen geht DSM als jüngstes Team in den 106. Giro d'Italia. Doch nicht nur rein physiologisch, auch von den Erfahrungswerten her ist die Youngster-Truppe für die Italien-Rundfahrt noch ein relativ unbeschriebenes Blatt. Mit den drei Deutschen Niklas Märkl, Marius Mayrhofer und Florian Stork hat der niederländische Rennstall gleich drei deutsche Grand-Tour-Debütanten mit dabei. Doch auch wenn sie sich mit ihrer ersten dreiwöchigen Rundfahrt alle auf Neuland begeben, so hält sich die Nervosität bei allen drei in Grenzen.

Es sei eher die Vorfreude, die überwiegt, erklärten Märkl, Mayrhofer und Stork gegenüber radsport-news.com alle in beinahe demselben Wortlaut. Klar habe man Respekt vor der bislang längsten Aneinanderreihung von Renntagen in der Karriere, doch das Durchkommen bis nach Rom sei fest eingeplant - und gemeinsam mit Sprinter Alberto Dainese, den Kletterern Andreas Leknessund und Harm Vanhoucke sowie Martijn Tusveld und Jonas Iversby Hvideberg haben sie sich auch mehr vorgenommen, als einfach nur mitzufahren.

"Das Durchfahren habe ich bisher eigentlich gar nicht in Frage gestellt. Davon gehe ich eigentlich schon aus. Aber man will ja auch gut fahren", sagte Märkl und Mayrhofer lachte: "Ich bin nicht hier, weil ich bei einer Etappe mal ins erste Drittel fahren will."

___STEADY_PAYWALL___

Mayrhofer: "Ziemlich zuversichtlich, was die Form angeht"

Für den 22-jährigen Tübinger Mayrhofer begann die Saison mit Spitzenergebnissen bei der Tour Down Under (2.UWT) und dem Sieg beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.UWT) bilderbuchartig. Und auch wenn er danach krank wurde und im weiteren Frühjahr bei Tirreno-Adriatico oder Mailand-Sanremo nicht so stark war, wie erhofft, sieht sich Mayrhofer für den Giro jetzt bestens vorbereitet.

Beim Cadel Evans Great Ocean Road Race gelang Mayrhofer (in Schwarz) ein Sensationssieg über Sprint-Asse wie Caleb Ewan (links) und Michael Matthews (rechts). | Foto: Cor Vos

"Ich bin ziemlich zuversichtlich, was die Form angeht. Ich habe gut trainiert, habe ein für meine Verhältnisse gutes Gewicht mit rund 72 Kilo und bin daher guter Dinge", erklärte er. Im April verbrachte der hügelfeste und endschnelle Allrounder ganze drei Wochen auf Teneriffa im Höhentrainingslager am Teide - gemeinsam mit Marco Brenner und Max Poole, die zwar den Giro nicht fahren, aber bei der Tour de Romandie aufhorchen ließen. Poole kletterte dort mit den Allerbesten nach Thyon 2.000 und wurde Gesamtvierter, Brenner fuhr ein starkes Einzelzeitfahren.

Mayrhofer hofft auf denselben Teide-Effekt, wie bei Poole und Brenner

"Bei denen hat es ja schon mal ganz gut gewirkt", hofft Mayrhofer, dass die Zeit am Teide auch ihm nochmal einen gewaltigen Schub verliehen hat - auch wenn danach sein Knie etwas zwickte, weshalb er nicht wie seine Camp-Kumpanen in der Schweiz antrat. "Das war ein großes Entgegenkommen vom Team, für das ich sehr dankbar bin. Denn so konnte ich das Knie hoffentlich auskurieren und hatte die Freiheit, mich so ideal wie möglich auf das große Highlight Giro vorzubereiten."

Mayrhofer wird sich in Italien die Rolle des Sprinters bei DSM mit dem Italiener Dainese und auch mit Märkl teilen. Dainese ist dabei eher der Mann für die flacheren Etappen, die beiden Deutschen eher für die etwas hügeligeren Tage. "Allzu viele komplett flache Etappen gibt es nicht, eher viele mittelschwere. Jeder wird seine Chance kriegen und dann müssen wir einfach im Rennen schauen, bei wem es gut läuft und mehr vielleicht mehr leidet", erklärte Mayrhofer die von Tag zu Tag möglicherweise wechselnde Rollenverteilung.

Niklas Märkl und Alberto Dainese fuhren als einzige aus dem DSM-Aufgebot die Tour de Romandie - und das beide auch nur für drei Tage. Der frühe Ausstieg war zugunsten der Giro-Vorbereitung geplant. | Foto: Cor Vos

"Marius und Alberto haben dieses Jahr schon gezeigt, dass sie auf dem Niveau vorne reinfahren können", meinte Märkl. Eine feste Reihenfolge im Sprintzug gebe es aber nicht. "Wir können alle drei das Gleiche an der gleichen Position machen. Da kommt es daher auf die Tagesform und die Rennsituation jeweils an", so Märkl.

"Die Konstellation gibt uns viele Möglichkeiten"

Er und Mayrhofer gehen beide davon aus, dass Ausreißergruppen in der ersten Giro-Woche wenig Chancen haben werden und es meist auf einen Massensprint oder eben den Sprint eines durch die Anstiege reduzierten Feldes hinauslaufen werde. Später m Rennen aber spekulieren auch sie selbst auf den Sprung in Spitzengruppen, um dort Ergebnisse einzufahren. "Ich denke die Konstellation gibt uns viele Möglichkeiten. Man muss in der zweiten, dritten Woche schauen, wie jeder alles verkraftet", so Märkl.

Nicht für die Sprints, sondern für die Berge ist dagegen Stork in Italien. Der 26-Jährige ist zwei Jahre und zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der UAE Tour, als er sich nur drei Tage nach einem sensationellen siebten Platz bei der schweren Bergankunft am Jebel Hafeet viele Knochen, darunter auch die Kniescheibe brach, endlich wieder voll hergestellt.

Florian Stork fuhr wegen einer Corona-Infektion seit der Baskenland-Rundfahrt nur noch ein Rennen: Eschborn-Frankfurt am 1. Mai. | Foto: Cor Vos

In der gesamten Saison 2022 kämpfte er immer wieder noch mit Entzündungen im Knie, die wohl vom erst im Herbst 2022 herausoperierten chirurgischen Reparatur-Material provoziert wurden. "Seitdem das raus ist, geht es viel besser", erklärte Stork radsport-news.com. Anfang April wurde er auf der Königsetappe der Baskenland-Rundfahrt rund um Eibar immerhin starker 18. und so langsam wähnt er sich wieder auf dem Weg dahin, wo er vor dem Sturz Ende Februar 2021 war. "Dass ich dort in die Top 20 fahren konnte, hat mir wieder ein gutes Gefühl gegeben", meinte er.

Corona-Infektion kostete einige Tage im April

Leider stoppte Stork kurz darauf eine Corona-Infektion. Fünf Tage habe er sich richtig krank gefühlt und entsprechend Training, aber vor allem auch Renntage verloren. "Geplant war, dass ich mehr Rennen fahre, weil ich in den letzten zwei Jahren ja nur sehr wenige hatte", erzählte er und hofft jetzt, dass die Formkurve in den kommenden drei Wochen noch ansteigt: "Sicher kann man sich nicht effektiv während der Rundfahrt verbessern, aber eventuell schlägt mein Training der letzten Wochen erst etwas später richtig an, so dass ich mich dann besser fühle."

Gemeinsam mit Leknessund und Vanhoucke, mit denen er auch schon Tirreno-Adriatico zusammen fuhr, will Stork Spitzenergebnisse auf den Bergetappen jagen. Die Gesamtwertung spiele für alle drei eher eine untergeordnete Rolle.

Während für Mayrhofer und Märkl die interessantesten Tage daher früher kommen, darf sich Stork auch angesichts seines durch Corona etwas verzögerten Trainingsaufbaus wohl vor allem auf die extrem bergige zweite Giro-Hälfte und speziell die Schlusswoche freuen. "Im Baskenland bin ich im Wochenverlauf stärker geworden - und das macht mich zuversichtlich. Auch wenn das natürlich keine drei Wochen waren. Aber vom Fahrertyp her muss ich mir vor der schweren Schlusswoche vielleicht auch weniger Sorgen machen, als andere", hofft er.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.05.2024Pogacar nach Giro-Triumph entspannt zur Tour

(rsn) – Die 107. Austragung des Giro d´Italia stand ganz im Zeichen von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates). Der Slowene drückte der Rundfahrt vom Start weg seinen Stempel auf, gewann fast ein Drit

23.11.2023Buitrago will erstmals zur Tour und um das Weiße Trikot kämpfen

(rsn) – Nach zwei Giro-Etappensiegen in den beiden vergangenen Jahren hofft Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) in der kommenden Saison auf sein Tour-de-France-Debüt. Dann möchte der Kolumbiane

31.07.2023Baudin nach Tramadol-Missbrauch vom Giro disqualifiziert

Neo-Profi Alex Baudin (AG2R - Citroen) ist nachträglich vom Giro d´Italia 2023 ausgeschlossen worden. Das teilte die UCI am Montag mit. Grund dafür ist der Fund des Schmerzmittels Tramadol in den B

04.06.2023ASO plant Corona-Protokoll für die 110. Tour de France

(rsn) – Nachdem beim diesjährigen Giro d’Italia zahlreiche Fahrer wegen Corona-Infektionen ausschieden, werden die Organisatoren der Tour de France laut der französischen Nachrichtenagentur AFP

01.06.2023“Fanboy“ Heßmann zitterte mit Roglic am Monte Lussari

(rsn) – Viel besser hätte das Grand-Tour-Debüt für Michel Heßmann (Jumbo – Visma) nicht laufen können. Während der Deutsche mit einigen Teamkollegen auf dem Monte Lussari wartete, sicherte s

31.05.2023Thomas enttäuscht, “dass ich es nicht vollenden konnte“

(rsn) – Um ganze 14 Sekunden musste sich Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) beim 106. Giro d´Italia Primoz Roglic (Jumbo – Visma) geschlagen geben. Der 33-jährige Slowene nahm dem Briten am vorle

31.05.2023Startet Giro-Sieger Roglic auch bei der Tour de Suisse?

(rsn) – Giro-Sieger Primoz Roglic wurde am Dienstag in Amsterdam von seinem Team Jumbo – Visma mit einer großen Feier geehrt. Die Veranstaltung nutzte der niederländische Fernsehsender NOS, um d

30.05.2023Pinot will nach dem Giro auch die Abschieds-Tour

(rsn) – Nach seiner erfolgreichen Abschiedsvorstellung beim Giro d’Italia, den er auf Rang fünf beendete, will Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) nun auch ein letztes Mal bei der Tour de France sta

29.05.2023Kriegers Giro-Leiden wurden mit Rang fünf in Rom belohnt

(rsn) - Alexander Krieger (Alpecin - Deceuninck) beendete den mit vielen Tiefschlägen verbundene 106. Giro d`Italia mit einem sportlichen Ausrufezeichen. Der Stuttgarter belegte auf der Schlussetappe

29.05.2023Entdeckungen und Überraschungen: Die Geschichten des Giro

(rsn) – Vor dem 106. Giro d’Italia schien die Ausgangsposition klar zu sein: Es würde ein Duell um den Gesamtsieg zwischen Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Primoz Roglic (Jumbo – Vis

29.05.2023Ackermanns Traum vom Sieg beim Giro-Finale endete in der Bande

(rsn) - Vor drei Jahren gewann Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) in Madrid die Schlussetappe der Vuelta a Espana. Das Kunststück wollte der Pfälzer auch beim 106. Giro d’Italia beim Finale in R

28.05.2023Thomas lotst Cavendish in Rom zum letzten Etappensieg

(rsn) – Sieben Sprints hatte der 106. Giro d’Italia und jedes Mal gab es einen anderen Sieger. Beim letzten Akt spurtete Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) in Rom nach 126 Kilometern mit großem Vo

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Pedersen gewinnt Dauphiné-Auftakt im Sprint vor Bennett

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewonnen. Der Däne setzte sich über 172,5 Kilometer rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule im Massensprint

02.06.2024Malopolska: “Mutiger“ Zoidl zum Abschluss mit Doppelschlag

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Zabel radelte nach London zum Champions-League-Finale

(rsn) – Zu den rund 30.000 Dortmunder Fans, die im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid erlebten, gehörte auch Rick Zabel. Der gebürtige

02.06.2024Defekt, Sturz, 2 Minuten Rückstand - Sprintsieg: Klöser gewinnt Unbound

(rsn) – Ein Jahr nach Carolin Schiff hat erneut eine Deutsche das ´Hauptrennen´ der Frauen beim Gravel-Highlight Unbound gewonnen. Die in Kopenhagen lebende Rosa Klöser setzte sich nach 327 Kilom

02.06.2024Morton bezwingt Haga im Sprintduell beim Unbound 200

(rsn) – Lachlan Morton hat das 200-Meilen-Rennen der Männer beim Unbound Gravel in Emporia im US-Bundesstaat Kansas gewonnen. Der in Boulder in Colorado lebende, 32-jährige Australier setzte sich

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)