Tour-Vierter 1960 und Giro-Sechster 1961

Hennes Junkermann wird 85

Foto zu dem Text "Hennes Junkermann wird 85"
Hennes Junkermann | Foto: Roth

06.05.2019  |  (rsn) - Mit Hennes Junkermann feiert heute einer der besten deutschen Radprofis seinen 85. Geburtstag. Über drei Jahrzehnte prägte er seine Sportart als aktiver Fahrer, später auch noch als Trainer. Der am 6. Mai 1934 in Sankt-Tönis bei Krefeld geborene Rheinländer wurde 1960 Gesamtvierter der Tour de France, beendete im Jahr darauf den Giro d’Italia auf Rang sechs und gewann zweimal die Tour de Suisse (1959, 1962). Dazu kamen drei nationale Meistertitel auf der Straße (1959 - 1961) sowie Siege bei den Eintagesrennen Meisterschaft von Zürich (1957) und Rund um den Henninger Turm (1963).

1963 gewann er auch das aktuelle WorldTour-Rennen Eschborn-Frankfurt. Vor Rudi Altig führte er einen deutschen Doppelsieg an, was dann nachher nur mehr 1994 und eben in diesem Jahr durch Pascal Ackermann und John Degenkolb gelang. Sogar der Gesamtsieg beim Giro schien 1961 für Junkermann greifbar nahe, als er bereits zehn Minuten auf der Königsetappe vor seinen Verfolgern lag. Doch nachdem er sich aus einer fremden Trinkflasche versorgt hatte, wurde er von heftigen Magenkrämpfen geplagt. Der Tagessieg in Bormio ging dann an den Luxemburger Charly Gaul, der Toursieg an den Italiener Arnaldo Pambianco. Junkermann belegte mit 12 Minuten Rückstand Platz sechs.

Unter ähnlich dubiosen Umständen verlief die Tour de France 1962, bei der er gute Aussichten auf das Gelbe Trikot hatte, dann aber wie mehrere weitere Fahrer auch auf der 14. Etappe aufgeben musste - wegen einer Fischvergiftung,wie es zunächst hieß.Berühmt wurde sein damaliger Ausspruch: “Hätt isch misch doch dä Fisch nit jejesse.“ Später sprach Junkermann von Sabotage, mit der sein Tour-Sieg verhindert werden sollte. “Die wollten nicht, dass ein kleiner Deutscher die Tour gewinnt“, sagte er vor zehn Jahren anlässlich seines 75. Geburtstags der Zeitung “Der Westen“. Bei seiner letzten von insgesamt sieben Tour-Teilnahmen im Jahr 1972 wurde Junkermann nach einem positiven Test auf Ephedrin mit einer zehnminütigen Zeitstrafe belegt und gab schließlich aufgrund einer bronchialen Entzündung auf.

Auch auf der Bahn fuhr Junkermann Erfolge ein. So wurde er 1965 gemeinsam mit Rudi Altig Europameister im Zweier-Mannschaftszeitfahren (Madison) und holte sich fünf Jahre später auch den kontinentalen Titel im Dernyrennen. Dazu kamen neun Siege bei Sechstagerennen. Nach seinem Rücktritt im Alter von 39 Jahren setzte Junkermann seine Sportliche Karriere als Sportlicher Leiter unter anderem von Olympia Dortmund fort, wo er unter anderem die späteren Telekom-Starts Erik Zabel, Rolf Aldag sowie Udo und Hartmut Bölts trainierte.

Junkermann lebt nach wie vor in seinem Geburtsort Sankt-Tönis und war bis ins hohe Alter hinein noch als Hobby-Radsportler unterwegs.

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Zabel radelte nach London zum Champions-League-Finale

(rsn) – Zu den rund 30.000 Dortmunder Fans, die im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid erlebten, gehörte auch Rick Zabel. Der gebürtige

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)