Radfahren in der niederländischen Grenzregion

Hallo Nachbar, komm mal rüber!

Foto zu dem Text "Hallo Nachbar, komm mal rüber!"
Foto: Niederländisches Büro für Tourismus

30.05.2011  |  Unberührte Naturparadiese und verborgene Gärten, zauberhafte Schlösser und charmante Städtchen – die niederländischen Grenzregionen locken mit einem vielfältigen Angebot. Ob Shopping- oder Kulturbegeisterte, Schloss- und Gartenfreunde, Familien, Aktivurlauber oder Camper: Im Osten der Niederlande kommt jeder Urlaubstyp auf seine Kosten.

Besonders praktisch ist, dass das touristische Angebot nur einen Katzensprung von der deutschen Grenze entfernt ist. Zudem sind viele Informationen über Aktiv-Angebote wie etwa Fahrrad-Routen auf Deutsch erhältlich.

Aktivurlaub in der Grenzregion
Die östlichen Grenzregionen sind mit ihrem ländlichen Charme und ihren ebenen Wegen ein Paradies für Radfahrer. Das gesamte Gebiet ist mit dem niederländischen "Knotenpunktsystem" versehen. Dieses Netz macht die Planung von Radausflügen zum Kinderspiel, und ist dabei so feinmaschig, dass die Zahl der möglichen Rundfahrten durch die Region sehr vielfältig ist.

Die Routen-Wegweiser bringen Radfahrer von Punkt zur Punkt, aber zur Sicherheit sollte eine Übersichtskarte im Gepäck nicht fehlen. Jede Region hat zu ihrem Knotenpunktnetz Übersichtskarten und einen digitalen Routenplaner veröffentlicht.

Themenrouten
Für Liebhaber von Themen-Routen wurde eine Vielzahl von besonderen Touren zusammengestellt. Die Länge der Strecke variiert zwischen 20 und 65 Kilometern. Das übersichtliche Kartenmaterial und die zusätzlichen Informationen über die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand garantieren eine erlebnisreiche Radtour.

Eine gute Mischung aus Geschichte und Natur bietet beispielsweise die Hanse-Route. Es geht entlang des Flusses IJssel durch malerisches Grün und durch die sieben Städtchen, die einst zum mächtigen Hansebund gehörten: Hasselt, Kampen, Zwolle, Hattem Deventer, Zutphen und Doesburg. Ehrwürdige Hansehäuser, verwinkelte Gässchen und kleine Boutiquen erinnern auch heute noch an diese Zeit. Die elf möglichen Varianten der Hanse-Route mit einer Länge zwischen 18 und 47 Kilometern beginnen und enden jeweils in einer der Hansestädte.

Radwanderer, die es gern historisch mögen, kommen auch auf der Sechs-Schlösser-Route auf ihre Kosten. Die Route verläuft auf 26 Kilometern durch die waldreiche Landschaft rund um Diepenheim und führt vorbei an sechs Schlössern und Landgütern: Haus Diepenheim, Nijenhuis, Westerflier und Warmelo sowie Schloss Weldam mit einem interessanten Irrgarten, und Haus Wegdam.

Auch Routen speziell für Urlauber mit Kindern wurden in der Grenzregion konzipiert: „Auf den Spuren von Berend“ heißt eine Route für kleine Pedalritter, auf der sie rund um das Dorf Vorden zurück ins Mittelalter versetzt werden. Unterwegs werden Fahrräder zu stählernen Rössern, Pfannkuchen wie früher mit den Händen gegessen und Schwertkämpfe bestanden. Insgesamt sind acht spannende Aufträge auf der 20 Kilometer langen Strecke zu lösen.

Einen Komplettüberblick über das Angebot in den Grenz-Regionen bietet die Broschüre „Das andere Holland“. Auch auf der Internetseite www.niederlande.de/grenzregion sind sämtliche Broschüren erhältlich. Zudem bietet die Website nicht nur einen umfassenden Einblick in das Gesamtangebot, sondern informiert außerdem über besondere Events in den Grenzregionen: Ob Sportereignis, Folklorefest oder Straßentheater – hier werden sämtliche Veranstaltungen angekündigt.

Die Rad-Ideenkarte des Niederländischen Büros für Tourismus & Convention (NBTC) kann auf der Website kostenlos bestellt werden: www.niederlande.de/radfahren

 
Weitere Informationen

Niederländisches Büro für Tourismus
Köln

Fon: 0221 925 717 0
Fax:

E-Mail: info@niederlande.de
Internet: www.niederlande.de/radfahren

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine