Rennbericht Team Strassacker

Velotour Frankfurt: mit Licht und Schatten

Von Joscha Weber

Foto zu dem Text "Velotour Frankfurt: mit Licht und Schatten "
Philippe Deckers (rechts) gewann den Sprint der zweiten Gruppe, und wurde 26. | Foto: Team Strassacker

01.05.2014  |  Mit einem verkleinerten Aufgebot startete das Team Strassacker beim hessischen Rad-Klassiker "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" – und erlebte dabei eine ans Profil des Rennens angelegte Achterbahnfahrt der Gefühle.

Die Mienen verrieten Ratlosigkeit. Bei der Team-Besprechung kurz nach der Zieleinfahrt wirkten die sieben Strassacker-Fahrer unentschlossen: Sollten sie sich freuen oder ärgern? Die emotionale Gemengelage bewegte sich irgendwo dazwischen...

Und das kam so: Zwar war das Team erneut vor allem in den Anstiegen des Taunus ein sehr aktives Rennen gefahren, und brachte am Ende mit Thorsten Blatz und Florian Vrecko zwei Fahrer in die Top Ten. Doch auf der anderen Seite wurde das Team früh durch Defekte dezimiert, und war so im Finale numerisch anderen Mannschaften unterlegen.

„Ich kann mich irgendwie nicht so richtig freuen“, meinte der Rösrather Thorsten Blatz nach 104 schnellen Kilometern "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt", obwohl er auf Platz sieben wie schon in Göttingen am vergangenen Sonntag der beste Strassacker war.

„Wir haben es am Feldberg versucht, wegzukommen und später am Ruppertshainer Berg erneut. Aber da einige Mitausreißer nicht mitführen wollten, wurden wir wieder eingeholt. Wirklich schade“, so Blatz weiter.

Zwei negative Knall-Effekte
Wenig erfreulich verliefen auch die ersten Kilometer für das Team Strassacker: Zunächst hatte Stefan Hofmann nach zehn Kilometern einen Platten, nach 20 Kilometern platzte auch Joscha Weber ein Schlauch – zwei Optionen weniger für die celestefarbenen Renner.

So übernahmen am Fuß des Feldbergs zunächst wie geplant Thomas Krecken und Robert Valteich die Pace, aber der Ausfall von Stefan Hofmann und Joscha Weber machte sich bereits hier bemerkbar. Zusehends verkleinerte sich das Peloton am langen Anstieg hinauf zur Passhöhe auf rund 850 Metern. Bei nasskalten Bedingungen gelang es Thorsten Blatz, Florian Vrecko und Philippe Deckers, mit der Spitze die Kuppe zu überfahren.

Angriff am Ruppertshainer Berg
Nach der Abfahrt ging es wellig weiter durch den Taunus, bis die inzwischen auf rund 30 Fahrer verkleinerte Spitzengruppe den Ruppertshainer Berg in Angriff nach. Während Philippe Deckers dort etwas zu weit hinten fuhr, und mit einer kleinen Gruppe den Anschluss verlor, schlugen Florian Vrecko und Thorsten Blatz gemeinsam mit fünf weiteren Fahrern ein hohes Tempo an, und setzten sich ab – jedoch nur kurzfristig.

Die Gruppe war sich nicht einig, und manche Fahrer führten nicht mit. Die Entscheidung sollte erst wieder unten in der Ebene fallen. Stefan Räth (Team Merkur Druck), schon in Köln und Göttingen mit starker Perfomance, fasste sich rund zehn Kilometer vor dem Ziel sich ein Herz, und fuhr als Solist bis nach Eschborn, wo er mit 27 Sekunden Vorsprung gewann.

Während sich dahinter Thorsten Blatz und Florian Vrecko vergeblich um das Tempo in der Verfolgergruppe bemühten, beteiligten sich zahlenmäßig in der Gruppe stärker vertretene Teams nicht an der Nachführarbeit hinter dem Ausreißer Räth – bedauerlich aus Sicht der Équipe Strassacker.

Zwei Top-Ten-Plätze
Im Sprint um Platz zwei hatte Sandro Kühmel (Team Bürstner) das bessere Ende für sich, vor Marek Maluszczak (Bäcker Schüren Team) und Daniel Knyss (Team Merkur Druck), die zeitgleich auf den dritten Rang fuhren. Ein sehr achtbares Finish zeigten aber auch Thorsten Blatz als Siebter sowie Florian Vrecko als Neunter, gleichauf mit Ex-Profi Christian Henn.

Philippe Deckers gewann den Sprint der zweiten Gruppe und wurde 26., Robert Valteich zeigte eine deutlich ansteigende Formkurve und kam als 36. ins Ziel – unter 2130 Finishern sehr achtbare Platzierungen.

Im "German Cycling Cup" (GCC) lässt das Team Strassacker die Rennen in Leipzig und am Hockenheimring in diesem Jahr aus, und eröffnet seinen Fahrern damit die Möglichkeit, sich in Ruhe auf die "Tour Transalp" vorzubereiten, bzw. eigene Renn-Wünsche zu verwirklichen. In unmittelbarer Transalp-Vorbereitung wird dann am Schleizer Dreieck wieder bei den GCC-Rennen mitgemischt.

Weitere Jedermann-Nachrichten

02.06.2024Erzgebirgs-Tour: “Wir brauchen noch 55 Meldungen!“

(rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist di

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

30.04.2024Tour d’Energie: Team Strassacker mit Dreifach-Sieg

Vorjahressieg wiederholt, dieses Mal sogar das komplette Podium erobert - dem Team Strassacker gelang am vergangenen Sonntag ein perfekter Saison-Einstand. Nach 100 Kilometern rund um Göttingen und e

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine