Abnehmen auf dem Renner - was bringt Nüchtern-Training?

Wie lange muss man radeln, um ein Kilo Fett zu verbrennen?

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Wie lange muss man radeln, um ein Kilo Fett zu verbrennen?"
| Foto: ben-scruton.com

27.05.2020  |  Nicht jeder Rennradler war in Corona-Zeiten so fleißig im Training, wie er/ sie es sonst ist. Von den fehlenden Rennen mal ganz abgesehen... So hat sich dann vielleicht doch das eine oder andere Kilo um die Hüften angesammelt, das man nun gern schnell wieder los wäre, da sich der Wiedereinstieg in die Saison abzeichnet.

Beim Rennradfahren wird ja durchaus viel Energie verbrannt - das weiß jede/r,
der nicht immer nur flach dahinrollt. Aber wieviel Kalorien genau verbraucht man da eigentlich? Und wie lange muss man folglich radeln, um ein Kilo unerwünschtes Fett zu verbrennen?

Als grobe Richtlinie kann man den Energieverbrauch beim Radfahrer so berechnen: Durchschnitts-Watt x Zeit x 3,6. Wenn man also eine Stunde lang im Schnitt 100 Watt tritt, verbrennt man 360 Kilokalorien, bei 200 Watt 720 Kilokalorien etc.

Eine kleine Tabelle dazu:
Leistung      Verbrauch/ Stunde
100 Watt     360 Kilokalorien
150 Watt     540 Kcal
175 Watt     630 Kcal
200 Watt     720 Kcal
225 Watt     810 Kcal
250 Watt     900 Kcal
300 Watt     1080 Kcal

Jetzt müssen wir nur noch die Gesamt-Kalorien berechnen, die wir verbrennen müssen, um ein Kilogramm Fett zu verbrennen: Ein Gramm Fett enthält etwa neun Kilokalorien Energie. Und ein Kilo menschliches Fettgewebe enthält etwa 870 Gramm Lipide, mal neun Kalorien entspricht der Energiegehalt also etwa 7800 Kilokalorien.

Nehmen wir der Einfachheit halber mal an,
Sie fahren mit durchschnittlich 200 Watt. Wenn Sie die 7800 Kalorien aus einem Kilogramm Körperfett durch die 720 Kilokalorien teilen, die Sie eine Stunde lang bei 200 Watt verbrennen, benötigen Sie also 10,83 Stunden - 10 Stunden, 49 Minuten, 48 Sekunden - um ein Kilogramm Fett zu verbrennen.

Nehmen wir nun weiter an, dass Sie auf einer flachen Strecke mit 200 Watt ohne Gegenwind durchschnittlich 30 km/h schaffen. Das bedeutet, dass Sie 324,9 km fahren müssen, um ein Kilogramm Fett zu verbrennen. Alles klar - auf geht's!

Leider ist es nicht ganz so einfach...
Diese Berechnungen gehen davon aus, dass Sie den größten Teil der 7800 Kalorien aus einer einzigen Energiequelle verbrennen, nämlich Fett. Genau das passiert eigentlich nie, denn der Energiestoffwechsel des Körpers nutzt alle verfügbaren Ressourcen, nicht nur Fett, sondern auch Kohlehydrate. 

Und die Rechnung setzt voraus, dass Sie keine zusätzliche Energie aufnehmen. Allein das "After-Ride"-Weißbier schlägt mit 250 Kilokalorien zu Buch, der Cappucino mit 200... Aber bleiben wir positiv: Man kann das Verhältnis von Fett zu Kohlenhydraten beeinflussen, die man verbrennt. Je höher die Belastung, umso mehr Kohlehydrate und umso weniger Fett wird verbrannt. Heißt im Umkehrschluß: Weniger Gas geben verbrennt mehr Fett.

Die sogenannte Fettverbrennungs-Zone
wird deshalb am besten durch relativ  langsames, stetiges Training erreicht, nicht über 60 bis 70  Prozent der maximalen Herzfrequenz (220 minus Lebensalter; genauer: 210 minus 0,5 x Lebensalter minus 0,11 x Gewicht in kg).  

Auch Nüchtern-Training erhöht die Fettverbrennung. Hier ist es jedoch noch wichtiger, nicht zu schnell zu fahren, aber lang (mindestens vier Stunden), denn wenn die Kohlenhydrate ausgehen, wird der Körper in einen katabolen Zustand versetzt und beginnt, Muskeln abzubauen.

Daher sollte man nicht mehr als zweimal
pro Woche nüchtern trainieren, und das Ganze langsam steigern: Mit 90 Minuten oder zwei Stunden anfangen, und zur Vorsicht noch ein Kohlehydrat-Gel mitnehmen. Wenn man sich an ein längeres Nüchtern-Training gewöhnt hat, kann der Energieverbrauch aus Fett beim Radfahren von um 20 Prozent auf bis zu 50 Prozent steigen.

Also nochmal unsere Rechnung, jetzt realistischer;-) Gehen wir mal von einem durchnittlichen Kalorienverbrauch aus Fett von 35 Prozent aus, den man mit einem Mix aus Nüchtern- und Intervall-Training erreichen kann. Dann ergeben sich folgende Zeiten auf dem Rad, um ein Kilogramm Fett effektiv und nachhaltig zu verbrennen: 
 
Leistung      Zeit
100 Watt     49 Stunden
150 Watt     41 Stunden
200 Watt     33 Stunden
250 Watt     25 Stunden
300 Watt     17 Stunden

Viel Erfolg - haut rein;-!

Weitere Jedermann-Nachrichten

02.06.2024Erzgebirgs-Tour: “Wir brauchen noch 55 Meldungen!“

(rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist di

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

30.04.2024Tour d’Energie: Team Strassacker mit Dreifach-Sieg

Vorjahressieg wiederholt, dieses Mal sogar das komplette Podium erobert - dem Team Strassacker gelang am vergangenen Sonntag ein perfekter Saison-Einstand. Nach 100 Kilometern rund um Göttingen und e

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine